Ich frage mich schon seit Wochen, warum ich im mich nicht früher mit Steiner (und der sozialen Dreigliederung) beschäftigt habe – auch wenn es durch meinen Freundes- und Bekanntenkreises sehr naheliegend gewesen wäre.
Aber auch das wird einen höheren Sinn gehabt haben… 🙂
Während ich mich mit RS und der sozialen Dreigliederung nun tiefer auseinandersetze, habe ich mich gefragt, ob und wie sich andere Geldreformer und Geldsystemkritiker zur sozialen Dreigliederung geäußert haben.
Erste Recherchen und Nachfragen verliefen bei mir ins Leere.
Gesell-Anhänger und „Österreicher“ (Mises, Hayek, Baader usw.) bekämpfen sich in ihren Ansichten ja und finden zur „Geldtheorie“ des anderen immer wieder „Gegenargumente“.
Aber zur sozialen Dreigliederung haben sie sich noch nicht geäußert – jedenfalls nicht nach dem, was ich bislang herausgefunden habe.
(Ich kann mir zwar auch erklären, warum sie sich womöglich noch nicht zur sozialen Dreigliederung geäußert haben, aber das spielt hier eine eher untergeordnete Rolle.)
DESHALB:
Wer hat schon eine Äußerung von Andreas Popp, Franz Hörmann, Rahim Taghizadegan & Co in Bezug auf die Dreigliederung des sozialen Organismus gefunden?
bei Rudolf Steiner kann man dies alles nachlesen und studieren. Wir müssen es also nicht wiederholen…..in Verbindung mit dem aktuellen Geschehen geht es nur noch darum zu erkennen wie die Kräftewirksamkeiten das schlafende Bewusstsein manipulieren und wie man sich dagegen stellen kann……oft ist es so, dass man alles neu erfinden will……und wir landen wieder in der Primärliteratur
Natürlich ist es das Beste, das Original zu lesen. Aber das dauert 40 Jahre insgesamt. Daher ist es ganz gut, jemand zu haben, der zusammenfasst und verknüpft. Ich freue mich ja, dass durch meien Arbeit jetzt viele Menschen Steiner lesen!
Hallo Herr Burkart, hallo liebe Mitleser,
Ich frage mich schon seit Wochen, warum ich im mich nicht früher mit Steiner (und der sozialen Dreigliederung) beschäftigt habe – auch wenn es durch meinen Freundes- und Bekanntenkreises sehr naheliegend gewesen wäre.
Aber auch das wird einen höheren Sinn gehabt haben… 🙂
Während ich mich mit RS und der sozialen Dreigliederung nun tiefer auseinandersetze, habe ich mich gefragt, ob und wie sich andere Geldreformer und Geldsystemkritiker zur sozialen Dreigliederung geäußert haben.
Erste Recherchen und Nachfragen verliefen bei mir ins Leere.
Gesell-Anhänger und „Österreicher“ (Mises, Hayek, Baader usw.) bekämpfen sich in ihren Ansichten ja und finden zur „Geldtheorie“ des anderen immer wieder „Gegenargumente“.
Aber zur sozialen Dreigliederung haben sie sich noch nicht geäußert – jedenfalls nicht nach dem, was ich bislang herausgefunden habe.
(Ich kann mir zwar auch erklären, warum sie sich womöglich noch nicht zur sozialen Dreigliederung geäußert haben, aber das spielt hier eine eher untergeordnete Rolle.)
DESHALB:
Wer hat schon eine Äußerung von Andreas Popp, Franz Hörmann, Rahim Taghizadegan & Co in Bezug auf die Dreigliederung des sozialen Organismus gefunden?
Liebe Grüße
Bin gespannt auf die Antworten!
bei Rudolf Steiner kann man dies alles nachlesen und studieren. Wir müssen es also nicht wiederholen…..in Verbindung mit dem aktuellen Geschehen geht es nur noch darum zu erkennen wie die Kräftewirksamkeiten das schlafende Bewusstsein manipulieren und wie man sich dagegen stellen kann……oft ist es so, dass man alles neu erfinden will……und wir landen wieder in der Primärliteratur
Natürlich ist es das Beste, das Original zu lesen. Aber das dauert 40 Jahre insgesamt. Daher ist es ganz gut, jemand zu haben, der zusammenfasst und verknüpft. Ich freue mich ja, dass durch meien Arbeit jetzt viele Menschen Steiner lesen!